Trainerspiele wie PORTL, „Train the Trainer“ oder selbst gestellte Aufgaben, bei denen ein Mensch die Rolle des Lernenden übernimmt, können dem Lehrenden helfen, ein/e immer bessere/r Trainer*in zu werden. Der Lernende kann Feedback über den Trainingsprozess und das Ergebnis geben. Trainingstechniken wie Locken, Targettraining, Shopping und Signaleinführung werden geübt.
Die Veranstaltung findet ohne Hunde an wechselnden Orten statt.
Teilnehmer*innen brauchen Vorkenntnisse zu Operantem Konditionieren und Training mit positiver Verstärkung, etwa auf dem Niveau vom Kurs „So funktioniert Training mit positiver Verstärkung„.
Aktuell nur auf persönliche Einladung.