• Home
  • Angebot
    • Für Hundehalter*innen
    • Für Hundetrainer*innen
      • Supervision für Hundetrainer*innen
      • Weiterbildung: Familien mit Hund(en) und Kind(ern) bedürfnisorientiert begleiten
    • Assistenzhundeausbildung
    • Philosophische Beratung für Hundehalter*innen
    • Intensiv-Trainings-Tage im Markgräfler Land
    • Social Walk bei Freiburg
    • ONLINE lernen
  • Über mich
    • Meine Hunde
    • Veröffentlichungen
    • Kundenstimmen
    • Blogbeiträge über meine Arbeitsweise
    • Kontakt und Anmeldung
    • Netzwerk
  • Themen
    • Entspannung
    • Nasenarbeit
    • Mantrailing
    • Abenteuer mit Hund
    • Hunde-Sport
    • Leine
    • Hunde-Runden, Spielstunden, Hundetreffen
    • Kinder und Hunde
    • Welpen und Junghunde
    • Trauer um den Hund
  • Newsletter
  • Podcast
  • Buch
  • Blog
    • Trainingsanleitungen & Ideen
    • Mensch-Hund-Beziehung
    • Meine Hundebibliothek
Hundetraining gewaltfrei – bedürfnisorientiert – wissenschaftlich fundiert. Hundetraining gewaltfrei – bedürfnisorientiert – wissenschaftlich fundiert.
  • Home
  • Angebot
    • Für Hundehalter*innen
    • Für Hundetrainer*innen
      • Supervision für Hundetrainer*innen
      • Weiterbildung: Familien mit Hund(en) und Kind(ern) bedürfnisorientiert begleiten
    • Assistenzhundeausbildung
    • Philosophische Beratung für Hundehalter*innen
    • Intensiv-Trainings-Tage im Markgräfler Land
    • Social Walk bei Freiburg
    • ONLINE lernen
  • Über mich
    • Meine Hunde
    • Veröffentlichungen
    • Kundenstimmen
    • Blogbeiträge über meine Arbeitsweise
    • Kontakt und Anmeldung
    • Netzwerk
  • Themen
    • Entspannung
    • Nasenarbeit
    • Mantrailing
    • Abenteuer mit Hund
    • Hunde-Sport
    • Leine
    • Hunde-Runden, Spielstunden, Hundetreffen
    • Kinder und Hunde
    • Welpen und Junghunde
    • Trauer um den Hund
  • Newsletter
  • Podcast
  • Buch
  • Blog
    • Trainingsanleitungen & Ideen
    • Mensch-Hund-Beziehung
    • Meine Hundebibliothek

Blog

Monthly Archive for: "Juni, 2009"
Wieso Spurenlesen so anstrengend ist
By Miriam
In Hundepsychologie, Mantrailing
Posted 24. Juni 2009

Wieso Spurenlesen so anstrengend ist

Wer mit seinem Hund schonmal gefährtet hat, oder Mantrailing ausprobiert, oder andere Nasenarbeit, der weiß, dass hund danach ganz schön groggy ist. Die herkömmliche – und sicher auch [...]

READ MORE
Rally(e) Obedience
By Miriam
In Agility, Rally Obedience, Spielen und Spielzeug
Posted 17. Juni 2009

Rally(e) Obedience

Als ich vor einiger Zeit mit Anja und ihren Jungs (Borderjüngling Merlin und Bordermix Mogli) spazieren ging und wir uns über Hundesportarten unterhielten, fiel ein Begriff, den ich noch nie [...]

READ MORE
Erledigungen am Montagmorgen
By Miriam
In Hund in Frankfurt, Hunderunde, Tibetterrier
Posted 8. Juni 2009

Erledigungen am Montagmorgen

„Frauchen, ich mag nicht spazieren gehen.“„Aber wieso denn nicht, meine Kleine? Fehlt Dir was?“„Nein, das nicht.“„Musst Du denn gar nicht [...]

READ MORE
Die Hundefänger von Frankfurt
By Miriam
In Aggression, Hund entlaufen, Hund in Frankfurt, Hundeleine, Hundepsychologie, Hunderassen, sogenannte Kampfhunde (SOKAs)
Posted 5. Juni 2009

Die Hundefänger von Frankfurt

Dieser Post könnte etwas länger werden. Es sei deshalb vorneweg gesagt, dass wir drei unser morgendliches Abenteuer bis auf kleinere Blessuren gut überstanden haben. Für den Hund, den ich [...]

READ MORE
Copyright © Die Hundephilosophin - Miriam Arndt-Gabriel, M.A. 2018 ff.
  • Newsletter
  • Kontakt und Anmeldung
  • Linkempfehlungen
  • Impressum
  • Datenschutz