• Home
  • Angebot
    • Für Hundehalter*innen
    • Für Hundetrainer*innen
      • Supervision für Hundetrainer*innen
      • Weiterbildung: Familien mit Hund(en) und Kind(ern) bedürfnisorientiert begleiten
    • Assistenzhundeausbildung
    • Philosophische Beratung für Hundehalter*innen
    • Intensiv-Trainings-Tage im Markgräfler Land
    • Social Walk bei Freiburg
    • ONLINE lernen
  • Über mich
    • Meine Hunde
    • Veröffentlichungen
    • Kundenstimmen
    • Blogbeiträge über meine Arbeitsweise
    • Kontakt und Anmeldung
    • Netzwerk
  • Themen
    • Entspannung
    • Nasenarbeit
    • Mantrailing
    • Abenteuer mit Hund
    • Hunde-Sport
    • Leine
    • Hunde-Runden, Spielstunden, Hundetreffen
    • Kinder und Hunde
    • Welpen und Junghunde
    • Trauer um den Hund
  • Newsletter
  • Podcast
  • Buch
  • Blog
    • Trainingsanleitungen & Ideen
    • Mensch-Hund-Beziehung
    • Meine Hundebibliothek
Hundetraining gewaltfrei – bedürfnisorientiert – wissenschaftlich fundiert. Hundetraining gewaltfrei – bedürfnisorientiert – wissenschaftlich fundiert.
  • Home
  • Angebot
    • Für Hundehalter*innen
    • Für Hundetrainer*innen
      • Supervision für Hundetrainer*innen
      • Weiterbildung: Familien mit Hund(en) und Kind(ern) bedürfnisorientiert begleiten
    • Assistenzhundeausbildung
    • Philosophische Beratung für Hundehalter*innen
    • Intensiv-Trainings-Tage im Markgräfler Land
    • Social Walk bei Freiburg
    • ONLINE lernen
  • Über mich
    • Meine Hunde
    • Veröffentlichungen
    • Kundenstimmen
    • Blogbeiträge über meine Arbeitsweise
    • Kontakt und Anmeldung
    • Netzwerk
  • Themen
    • Entspannung
    • Nasenarbeit
    • Mantrailing
    • Abenteuer mit Hund
    • Hunde-Sport
    • Leine
    • Hunde-Runden, Spielstunden, Hundetreffen
    • Kinder und Hunde
    • Welpen und Junghunde
    • Trauer um den Hund
  • Newsletter
  • Podcast
  • Buch
  • Blog
    • Trainingsanleitungen & Ideen
    • Mensch-Hund-Beziehung
    • Meine Hundebibliothek

Hundephilosophin

So arbeite ich, was mir wichtig ist
Neuigkeiten Sommer 2023
By Miriam
In Hundephilosophin, Hundeschule
Posted 28. Juli 2023

Neuigkeiten Sommer 2023

Ich bin ja total zurückhaltend mit Mitgliedschaften, Vereinszugehörigkeiten etc. Vielleicht bin ich einfach mehr eine Einzelgängerin/ Einzelkämpferin. Zwei Punkte haben mich überzeugt, etwas [...]

READ MORE
Mein 2022
By Miriam
In Assistenzhund, Hunde-Bücher/ Hundezeitschriften, Hundephilosophin, Hundeschule, Meine Hunde, Meine Hundebibliothek
Posted 1. Januar 2023

Mein 2022

Fortbildungen des Jahres Amy Cook: „Management for Reactive Dogs“ (online) Sara Brueske: „Multi-Dog Mayhem: Learn to Take Turns“ (online) BHV Frühjahrsweiterbildung 2022: „Emotionen und Bindung“, [...]

READ MORE
Neuer Podcast: Der Ursprung von Errorless Learning?
By Miriam
In blog, Hundephilosophin, Hundepsychologie, Hundetraining, Podcast, Tierpsychologie, Trainingsmethoden, Trainingsspezialist, Trainingstechnik
Posted 7. Juni 2022

Neuer Podcast: Der Ursprung von Errorless Learning?

„Errorless Learning“, also fehlerfreies Lernen, ist euch bestimmt schonmal irgendwo begegnet, oder? Häufig wird sich dabei bezogen auf ein Paper von 1963: TERRACE H. S. (1963). [...]

READ MORE
Mein 2021
By Miriam
In Assistenzhund, Hunde-Bücher/ Hundezeitschriften, Hundephilosophin, Hundeschule, Meine Hunde, Meine Hundebibliothek
Posted 23. Dezember 2021

Mein 2021

Fortbildungen des Jahres Jan Rösler: „Entwicklungspsychologie des Kindesalters“, Februar 2021 Aurea Verebes: „Umsetzung entwicklungspsychologischer Erkenntnisse für das Zusammenleben von Kindern [...]

READ MORE
Mantrailen und Genießen 2021
By Miriam
In Balou, blog, Hunde im Markgräfler Land, Hundephilosophin, Mantrailen und Genießen, Mantrailing, Regionales und Reisen mit Hund
Posted 22. November 2021

Mantrailen und Genießen 2021

Mantrailen – und Genießen Beim jährlichen Highlight „Mantrailen und Genießen“  legen wir den Fokus mal ganz bewusst auf das Schöne: das gute Essen, den leckeren Wein, die schöne [...]

READ MORE
Empathie und Prävention, Konditionierung und Kommunikation
By Miriam
In Hundeerziehung, Hundephilosophin, Hundepsychologie, Hundetraining, Mensch-Hund-Beziehung, Philosophisches zu Hunden, Tierphilosophie, Tierpsychologie, Verhaltensforschung
Posted 16. November 2021

Empathie und Prävention, Konditionierung und Kommunikation

Am Sonntag hatte ich spontan die wunderbare Gelegenheit, an einer Podiumsdiskussion beim Hundekongress 2021 teilzunehmen. Meine Gesprächspartner*innen waren Gerd Schreiber, Dirk Emmrich und [...]

READ MORE
Ein Podcast über Tierstudien aus Sicht von Hundetrainerinnen?
By Miriam
In Hundephilosophin, Hundetraining, Philosophisches zu Hunden, Podcast, Tierphilosophie, Tierpsychologie, Trainingsspezialist, Verhaltensforschung
Posted 14. August 2021

Ein Podcast über Tierstudien aus Sicht von Hundetrainerinnen?

Pia Gröning hat neulich Katja Frey und mich eingeladen, im Rahmen eines Facebook Live über unseren Podcast zu sprechen. Wenn ihr es verpasst habt, oder nicht auf Facebook seid, könnt ihr euch das [...]

READ MORE
Neue Podcast-Episode (mit Nerd-Warning): Welche Funktion hat der Clicker?
By Miriam
In Clickertraining, Hundephilosophin, Hundepsychologie, Hundetraining, Podcast, Tierpsychologie, Trainingsspezialist, Verhaltensforschung
Posted 3. Juli 2021

Neue Podcast-Episode (mit Nerd-Warning): Welche Funktion hat der Clicker?

  Wahrscheinlich habt ihr auch schonmal von „Brückensignal“, „Markersignal“ und „konditioniertem Verstärker“ gehört, und dass der Clicker das irgendwie [...]

READ MORE
Interviews zu Aggression und Lernverhalten
By Miriam
In Aggression, Control Unleashed-Programm ("Stressfrei"), Hundebegegnung, Hundeerziehung, Hundephilosophin, Hundetraining, Mensch-Hund-Beziehung, Tierpsychologie, Trainingstechnik
Posted 18. Februar 2021

Interviews zu Aggression und Lernverhalten

Kennt ihr den Podcast „Die Sprache der Tiere“? Judith Claassen informiert da ganz breit gefächert über das Leben und Trainieren mit verschiedenen Tierarten. Ich war dort zweimal zu [...]

READ MORE
Was mich 2020 inspiriert hat – Teil 2
By Miriam
In blog, Hund und Kind, Hundephilosophin, Hundepsychologie, Podcast, Verhaltensforschung
Posted 31. Dezember 2020

Was mich 2020 inspiriert hat – Teil 2

Zum ersten Teil (1.-3.) geht es hier 4. Mein Kind, natürlich. Leider haben mein Mann und ich beschlossen, keine Bilder von ihr im Internet zu zeigen. Leider: weil sie das hübscheste und süßeste [...]

READ MORE
1 2 3 4 5 6 7
page 1 of 7
Copyright © Die Hundephilosophin - Miriam Arndt-Gabriel, M.A. 2018 ff.
  • Newsletter
  • Kontakt und Anmeldung
  • Linkempfehlungen
  • Impressum
  • Datenschutz