Katja Frey, Referentin und Gründerin der „Weiterbildung Trainingsspezialist“, TOP-Trainerin, Tierärztin und ich diskutieren aktuelle und klassische  Studien aus Tiertraining, Tierforschung und Mensch-Tier-Beziehung.

Anchor.fm – Seite des Podcasts

auf Spotify anhören

RSS Feed: https://anchor.fm/s/14ca5c9c/podcast/rss

 

RSS Alle Folgen

  • Können Hunde den Stress von Menschen riechen? 17. September 2023
    Können Hunde den Stress von Menschen riechen? Wie Katja Frey und ich beide gern sagen: Es kommt darauf an. Nämlich darauf, wie man diese Frage versteht. Wir schauen uns die Studie "Dogs can discriminate between human baseline and psychological stress condition odours" von Clara Wilson, Kerry Campbell, Zachary Petzel und Catherine Reeve, veröffentlicht im September […]
  • Warum schauen Hunde sich zu Menschen um, wenn sie ein Problem nicht selbst lösen können? (Lazzaroni et al. 2020) 20. Januar 2023
    Wenn dein Hund ein Problem nicht selbst lösen kann: bittet er dich dann um Hilfe? Und bist du sicher, dass dieser Blick heißt: "um Hilfe bitten"? Wie kann man denn wissen, was ein Blick heisst? Lazzaroni et al. sind dieser Frage auf spannende Weise nachgegangen, und haben viele mögliche Fallstricke berücksichtigt. In dieser Episode diskutieren […]
  • Wie nah sind Wachteln gern ihren Artgenossen? Und wieso ist das interessant? 22. Oktober 2022
    Katja interessiert sich neuerdings für Wachteln. (Wie das kam, erzählt sie hier). Miriam hat also natürlich Studien über Wachteln gelesen! Wir besprechen: D.A. Guzmán, S. Pellegrini, J.M. Kembro, R.H. Marin: Social interaction of juvenile Japanese quail classified by their permanence in proximity to a high or low density of conspecifics. Poultry Science, Volume 92, Issue […]
  • Braucht es Fehler, um eine Farbunterscheidung zu lernen? Terrace 1963 und das "Fehlerfreie Lernen" 7. Juni 2022
    Katja Frey und Miriam Arndt-Gabriel besprechen das Paper: TERRACE H. S. (1963). Discrimination learning with and without „errors“. Journal of the experimental analysis of behavior, 6(1), 1–27. https://doi.org/10.1901/jeab.1963.6-1 Das Paper findet ihr hier. ES GEHT UM DIE FRAGE, OB FEHLER NOTWENDIG SIND, UM EINE UNTERSCHEIDUNG ZU LERNEN, Z.B. WENN TAUBEN LERNEN AUF ROT ZU PICKEN, […]
  • Wieviel Power hat ein einzelner Verstärker? Diskussion des Papers Hunter &Rosales-Ruiz 2019 28. Januar 2022
    In dieser Folge diskutieren Katja Frey (https://www.trainingsspezialist.com) und Miriam Arndt-Gabriel (http://www.diehundephilosophin.de/) das Paper: Hunter, Mary und Rosales-Ruiz, Jesus: "The power of one reinforcer: The effect of a single reinforcer in the context of shaping". J Exp Anal Behav. 2019 May; 111(3):449-464.  doi: 10.1002/jeab.517.  Epub 2019 Apr 30. PMID: 31038746. Der Artikel geht aus von einer […]
  • Tun Tiere, was sie gelernt haben, oder was ihr Instinkt ihnen sagt? Breland& Breland: The Misbehavior of Animals 6. Dezember 2021
    Katja Frey und Miriam Arndt-Gabriel diskutieren Studien. – In dieser Folge: Breland, Keller und Marian (1961): "THE MISBEHAVIOR OF ORGANISMS". In: American Psychologist, 16, 681-684. Den Volltext findet ihr hier: https://psychclassics.yorku.ca/Breland/misbehavior.htm  Bilder einiger der besprochenen Experimente findet ihr hier: https://www3.uca.edu/iqzoo/Exhibits/exhibits.htm   Die Kellers, Doktoranden von Skinner, haben das Unternehmen Animal Behavior Enterprises in Hot Springs, […]
  • Will dein Hund eine gemischte Tüte, oder immer die Lieblingsleckerli? Bremhorst et al.: Incentive motivation in pet dogs 19. August 2021
    Katja und Miriam diskutieren: Bremhorst, A., Bütler, S., Würbel, H. et al. Incentive motivation in pet dogs – preference for constant vs varied food rewards. Sci Rep 8, 9756 (2018). https://doi.org/10.1038/s41598-018-28079-5 mehr zu Annika Bremhorst Sarah Bütler mehr zu Hanno Würbel mehr zu Stefanie Riemer, http://www.hundeunibern.ch/ueber-uns/stefanie-riemer/ zur HundeUni Bern Katja Frey über das Matching Law […]
  • Müssen Hunde begabt sein, um Wortunterscheidungen zu lernen? Fuggazza et al (2021), Word learning dogs (Canis familiaris) provide an animal model for studying exceptional performance 30. Juli 2021
    Katja und Miriam diskutieren das Paper: Fugazza, C., Dror, S., Sommese, A. et al. Word learning dogs (Canis familiaris) provide an animal model for studying exceptional performance. Sci Rep 11, 14070 (2021). https://doi.org/10.1038/s41598-021-93581-2 Das Paper zu Fast Mapping, auf das wir uns beziehen: Kaminski, Juliane & Call, Josep & Fischer, Julia. (2004). Word Learning in a Domestic Dog: Evidence […]
  • Welche Funktion hat der Clicker? Marking, Bridging oder konditionierter Verstärker? 3. Juli 2021
    Katja Frey und Miriam Arndt-Gabriel besprechen in dieser Folge die Meta-Studie: Dorey NR, Cox DJ. 2018. Function matters: a review of terminological differences in applied and basic clicker training research. PeerJ 6:e5621 https://doi.org/10.7717/peerj.5621 Es werden sechs Studien vorgestellt, die sich mit dem Unterschied von Training mit und ohne Clicker befassen. Dabei zeigt die Autorin, dass […]
  • The Click is not the Trick (Gilchrist et al 2021) 7. April 2021
    Katja Frey und Miriam Arndt-Gabriel besprechen die Studie Gilchrist RJ, Gunter LM, Anderson SF, Wynne CDL. 2021: "The click is not the trick: the efficacy of clickers and other reinforcement methods in training naïve dogs to perform new tasks". PeerJ 9:e10881 https://doi.org/10.7717/peerj.10881 Weitere Links und Infos unter http://www.diehundephilosophin.de/neue-podcast-folge-the-click-is-not-the-trick .
  • Sind Wölfe sozialer als Hunde? 25. Februar 2021
    Wir besprechen die Studie: Dale R, Palma-Jacinto S, Marshall-Pescini S, Range F (2019): "Wolves, but not dogs, are prosocial in a touch screen task" PLoS ONE 14(5): e0215444. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0215444
  • Macht die Trainingsmethode einen Unterschied für das Wohlbefinden eines Hundes? Vieira de Castro et al. 2020 6. Januar 2021
    Katja und Miriam besprechen die Studie: Vieira de Castro AC, Fuchs D, Morello GM, Pastur S, de Sousa L, Olsson IAS (2020): "Does training method matter? Evidence for the negative impact of aversive-based methods on companion dog welfare". PLoS ONE 15(12): e0225023.  doi:10.1371/journal.pone.0225023
  • Matching Law, Herrnstein 1961 5. Dezember 2020
    Das Matching Law kennen wir (mehr oder weniger): aber wer hat es wann und wie zum ersten Mal beschrieben? Katja und Miriam besprechen hier das Paper : R. J. Herrnstein: "Relative and absolute strength of response as a function of frequency of reinforcement", J Exp Anal Behav. 1961 Jul; 4(3): 267–272. zu finden unter: doi: […]
  • Was ändert mehr am Verhalten des Hundes: mehr Leckerchen, oder bessere Leckerchen? (Riemer et al. 2018) 7. November 2020
    Katja Frey und Miriam Arndt-Gabriel sprechen in dieser Folge über: S. Riemer et al (2018): "Reinforcer effectiveness in dogs—The influence of quantity and quality", https://doi.org/10.1016/j.applanim.2018.05.016 Die Tippgeberin war dieses Mal Marleen Hentrup: http://www.dogsolutions.at/Team/Marleen-Hentrup/ Die Autorin findet ihr hier: http://www.hundeunibern.ch/ueber-uns/stefanie-riemer/  mehr zum SNC:  https://en.wikipedia.org/wiki/Behavioral_contrast https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4824810/  der non-consummatory food preference test nach Thompson: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0168159116300454
  • Soll man nach jedem Click auch füttern? Cimarelli et al (2020): "Partial rewarding during clicker training does not improve naïve dogs’ learning speed and induces a pessimistic-like affective state" 30. September 2020
    besprochene Studie: Cimarelli, G., Schoesswender, J., Vitiello, R. et al. Partial rewarding during clicker training does not improve naïve dogs’ learning speed and induces a pessimistic-like affective state. Anim Cogn (2020). https://doi.org/10.1007/s10071-020-01425-9  https://link.springer.com/article/10.1007/s10071-020-01425-9   Messerli-Institut: https://www.vetmeduni.ac.at/de/messerli/ Mario Krainz: https://www.dogtraining.at/mariokrainz  zu Panksepp: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnins.2018.01025/full bisherige Studienlage zur Frage, ob man nach jedem Click füttern soll: https://hundeprofil.de/belohnung-nach-jedem-klick/  Clickertraining allgemein […]
  • "Efficacy of Dog Training With and Without Remote Electronic Collars vs. a Focus on Positive Reinforcement", China et al., 2020 10. August 2020
    Ist Training mit einem Stromhalsband effektiver als ohne? Wie kann man die "Wirksamkeit" von Training überhaupt vergleichen? Das untersuchen: Lucy China, Daniel S. Mills, Jonathan J. Cooper (2020): "Efficacy of Dog Training With and Without Remote Electronic Collars vs. a Focus on Positive Reinforcement", Front. Vet. Sci. Vol. 7. Die besprochene Studie findet ihr hier: […]
  • Was ändert Belohnung an der Performance von Ratten im Labyrinth (Blodgett 1929)? 14. Juli 2020
    In dieser Episode beschäftigen wir uns mit einem Klassiker der Verhaltensforschung: Blodgett, H. C. (1929). The effect of the introduction of reward upon the maze performance of rats. University of California Publications in Psychology, 4, 113–134. Eine Gruppe Ratten wurde für das Durchlaufen eines Labyrinths immer gefüttert, die zweite Gruppe zunächst mehrere Tage nicht, dann […]
  • Beeinflusst das Geschlecht des Hundeausführers die Wahrscheinlichkeit, dass der Hund pinkelt oder kackt? 21. Juni 2020
    Beeinflusst das Geschlecht des Hundeausführers die Wahrscheinlichkeit, dass der Hund pinkelt oder kackt? Klingt erstmal verrückt, ging aber so durch die Medien. Katja Frey und Miriam Arndt-Gabriel haben sich die zugrundeliegende Studie einmal näher angeschaut: Betty McGuire, Kentner Fry, Destiny Orantes, Logan Underkofler, Stephen Parry: "Sex of Walker Influences Scent-marking Behavior of Shelter Dogs", in: […]
  • Demant/ Ladewig: The effect of frequency and duration of training sessions on acquisition and long-term memory in dogs 17. Mai 2020
    Welchen Effekt hat die Häufigkeit und die Dauer von Trainings-Sessions? Katja Frey und Miriam Arndt-Gabriel diskutieren das Paper: Demant, Helle; Ladewig, Jan; Balsby, Thorsten J.S.; Dabelsteen, Torben (2011): "The effect of frequency and duration of training sessions on acquisition and long-term memory in dogs", in: Applied Animal Behaviour Science, 133(3-4), 228-234. (hier herunterladen) Vorheriges Paper von Ladewig […]
  • Meyer/ Ladewig (2008): The relationship between number of training sessions per week and learning in dogs 17. April 2020
    Die besprochene Studie findet ihr hier: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0168159107001943 

Im August 2021 haben Katja und ich mit Pia Gröning über unseren Podcast gesprochen, das Gespräch wurde aufgezeichnet und ihr könnt es euch hier anschauen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden