• Home
  • Angebot
    • Für Hundehalter*innen
    • Für Hundetrainer*innen
      • Supervision für Hundetrainer*innen
      • Weiterbildung: Familien mit Hund(en) und Kind(ern) bedürfnisorientiert begleiten
    • Assistenzhundeausbildung
    • Philosophische Beratung für Hundehalter*innen
    • Intensiv-Trainings-Tage im Markgräfler Land
    • Social Walk bei Freiburg
    • ONLINE lernen
  • Über mich
    • Meine Hunde
    • Veröffentlichungen
    • Kundenstimmen
    • Blogbeiträge über meine Arbeitsweise
    • Kontakt und Anmeldung
    • Netzwerk
  • Themen
    • Entspannung
    • Nasenarbeit
    • Mantrailing
    • Abenteuer mit Hund
    • Hunde-Sport
    • Leine
    • Hunde-Runden, Spielstunden, Hundetreffen
    • Kinder und Hunde
    • Welpen und Junghunde
    • Trauer um den Hund
  • Newsletter
  • Podcast
  • Buch
  • Blog
    • Trainingsanleitungen & Ideen
    • Mensch-Hund-Beziehung
    • Meine Hundebibliothek
Hundetraining gewaltfrei – bedürfnisorientiert – wissenschaftlich fundiert. Hundetraining gewaltfrei – bedürfnisorientiert – wissenschaftlich fundiert.
  • Home
  • Angebot
    • Für Hundehalter*innen
    • Für Hundetrainer*innen
      • Supervision für Hundetrainer*innen
      • Weiterbildung: Familien mit Hund(en) und Kind(ern) bedürfnisorientiert begleiten
    • Assistenzhundeausbildung
    • Philosophische Beratung für Hundehalter*innen
    • Intensiv-Trainings-Tage im Markgräfler Land
    • Social Walk bei Freiburg
    • ONLINE lernen
  • Über mich
    • Meine Hunde
    • Veröffentlichungen
    • Kundenstimmen
    • Blogbeiträge über meine Arbeitsweise
    • Kontakt und Anmeldung
    • Netzwerk
  • Themen
    • Entspannung
    • Nasenarbeit
    • Mantrailing
    • Abenteuer mit Hund
    • Hunde-Sport
    • Leine
    • Hunde-Runden, Spielstunden, Hundetreffen
    • Kinder und Hunde
    • Welpen und Junghunde
    • Trauer um den Hund
  • Newsletter
  • Podcast
  • Buch
  • Blog
    • Trainingsanleitungen & Ideen
    • Mensch-Hund-Beziehung
    • Meine Hundebibliothek

Trainingsmethoden

Neue Podcast-Folge: Was ändert mehr am Verhalten des Hundes: mehr Leckerchen, oder bessere Leckerchen? (Riemer et al. 2018)
By Miriam
In Clickertraining, Hundepsychologie, Podcast, Tierpsychologie, Trainingstechnik, Verhaltensforschung
Posted 10. November 2020

Neue Podcast-Folge: Was ändert mehr am Verhalten des Hundes: mehr Leckerchen, oder bessere Leckerchen? (Riemer et al. 2018)

Was ändert mehr am Verhalten des Hundes: mehr Leckerchen, oder bessere Leckerchen? (Riemer et al. 2018) Katja Frey und ich sprechen in unserer neuen Podcast-Folge über die Studie: S. Riemer et al [...]

READ MORE
Wenn die Leine Freiheit gibt
By Miriam
In Angst, Antijagdtraining/ Jagdersatztraining, Balou, Habca, Hund und Kind, Hundeleine, Mehrhundehaltung, Mensch-Hund-Beziehung, Reaktivität, Rike
Posted 7. November 2020

Wenn die Leine Freiheit gibt

Ich treffe oft einen klitzekleinen schwarzen Hund, der immer ohne Leine unterwegs ist. Er läuft seinen Menschen einfach hinterher. Manchmal fuchst mich das total. Dann denke ich: „Ich bin [...]

READ MORE
„Blut abnehmen beim Hund trainieren“: Buchrezension
By Miriam
In Angst, blog, Clickertraining, Entspannungstraining, Fellpflege, Hunde-Bücher/ Hundezeitschriften, Hundetraining, Meine Hundebibliothek, Produkttest, Tierarzt, Trainingsspezialist, Trainingstechnik
Posted 2. September 2020

„Blut abnehmen beim Hund trainieren“: Buchrezension

Der Easy Dogs-Hundebuch-Verlag hat mir für diese Rezension ein Exemplar des Buchs zur Verfügung gestellt. „Blut abnehmen beim Hund trainieren“: Buchrezension Ein ganzes Buch über das [...]

READ MORE
Wie kannst du deinen Hund bei der Hitze beschäftigen?
By Miriam
In blog, Hund im Sommer, Hund im Stress, Hunde im Markgräfler Land, Konzepttraining, Spielen und Spielzeug, Spielenachmittag, Trainingsanleitungen & Ideen
Posted 28. Juli 2020

Wie kannst du deinen Hund bei der Hitze beschäftigen?

Wie kannst du deinen Hund bei der Hitze beschäftigen? Bei uns in Südbaden werden seit Tagen immer wieder die 30 Grad überschritten, für Ende der Woche sind bis 37 Grad angesagt. Mein Tipp, was [...]

READ MORE
Willkommen zuhause, Balou!
By Miriam
In Antijagdtraining/ Jagdersatztraining, Balou, Hunde im Markgräfler Land, Hundephilosophin, Hunderassen, Mensch-Hund-Beziehung
Posted 3. Juni 2020

Willkommen zuhause, Balou!

Natürlich sollte hier wieder ein zweiter Hund einziehen, nachdem Habca uns verlassen hat. Aber meine Ansprüche waren diesmal so hoch wie nie: nicht nur Rike sollte ihr ok geben, ich will mit ihm [...]

READ MORE
Hunde in der Wissenschaft: Welchen Effekt hat die Häufigkeit und Dauer von Training?
By Miriam
In blog, Clickertraining, Hundepsychologie, Hundetraining, Tierpsychologie, Trainingsspezialist, Trainingstechnik, Verhaltensforschung
Posted 17. Mai 2020

Hunde in der Wissenschaft: Welchen Effekt hat die Häufigkeit und Dauer von Training?

In meinem Podcast mit Katja Frey habe ich heute das zweite Paper zu der Frage diskutiert, welchen Effekt die Häufigkeit und die Dauer von Trainings-Sessions hat (die Diskussion zum ersten findet [...]

READ MORE
Ist mir alles egal, Hauptsache du bist da?
By Miriam
In Angst, Antijagdtraining/ Jagdersatztraining, Habca, Hund im Stress, Hundeerziehung, Hundehalter, Hundepsychologie, Mensch-Hund-Beziehung, Philosophisches zu Hunden, Rike
Posted 15. Mai 2020

Ist mir alles egal, Hauptsache du bist da?

„Ich lass für dich das Licht an obwohl’s mir zu hell ist Ich hör mit dir Platten, die ich nicht mag Ich bin für dich leise, wenn du zu laut bist Renn‘ für dich zum Kiosk, ob [...]

READ MORE
Wozu man Bodentargets im Hundetraining nutzen kann
By Miriam
In Clickertraining, Hundeschule, Hundesport, Hundetraining, Online-Hundetraining, Schipperke, Trainingsanleitungen & Ideen, Trainingstechnik
Posted 27. April 2020

Wozu man Bodentargets im Hundetraining nutzen kann

Ich habe in den letzten Wochen mit mehreren Kund*innen Bodentargets trainiert. Das ging total gut über Zoom, ich kann die Hunde teilweise genauer sehen als im echten Leben. Ein Bodentarget ist [...]

READ MORE
Re-Post: Etwas mehr Verhalten, bitte!
By Miriam
In Clickertraining, Habca, Hundeerziehung, Hundephilosophin, Hundepsychologie, Hundetraining, Mensch-Hund-Beziehung, Rike, Trainingsanleitungen & Ideen
Posted 27. April 2020

Re-Post: Etwas mehr Verhalten, bitte!

Da es diesen Blog schon so lange gibt, dass ihr unmöglich alle alten Beiträge nachlesen könnt, will ich Euch immer mal auf alte Beiträge aufmerksam machen, die ich für besonders gelungen oder [...]

READ MORE
Wie oft sollte man mit seinem Hund trainieren?
By Miriam
In Clickertraining, Hundepsychologie, Hundetraining, Podcast, Tierpsychologie, Trainingsspezialist, Trainingstechnik, Verhaltensforschung
Posted 17. April 2020

Wie oft sollte man mit seinem Hund trainieren?

Wenn man dem Hund eine konkrete Aufgabe möglichst schnell beibringen möchte, beispielsweise, auf 1m Distanz auf ein Bodentarget zu gehen – sollte man dann täglich trainieren, oder lieber [...]

READ MORE
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...
page 1 of 17
Copyright © Die Hundephilosophin - Miriam Arndt-Gabriel, M.A. 2018 ff.
  • Newsletter
  • Kontakt und Anmeldung
  • Linkempfehlungen
  • Impressum
  • Datenschutz