In dieser Folge diskutieren Katja Frey und ich das Paper: Hunter, Mary und Rosales-Ruiz, Jesus: „The power of one reinforcer: The effect of a single reinforcer in the context of [...]
In dieser Folge diskutieren Katja Frey und ich den Artikel: Breland, Keller und Marian (1961): „THE MISBEHAVIOR OF ORGANISMS“. In: American Psychologist, 16, 681-684. Den Volltext [...]
Am Sonntag hatte ich spontan die wunderbare Gelegenheit, an einer Podiumsdiskussion beim Hundekongress 2021 teilzunehmen. Meine Gesprächspartner*innen waren Gerd Schreiber, Dirk Emmrich und [...]
Katja Frey und ich diskutieren in unserer neuesten Podcast-Episode eine Studie, bei der die Hunde entscheiden konnten, ob sie lieber immer ihr Lieblingsleckerli oder variabel eins von drei tollen [...]
Pia Gröning hat neulich Katja Frey und mich eingeladen, im Rahmen eines Facebook Live über unseren Podcast zu sprechen. Wenn ihr es verpasst habt, oder nicht auf Facebook seid, könnt ihr euch das [...]
Erinnert ihr euch auch an Rico bei Wetten dass? Ich saß da als Kind ziemlich begeistert vorm Fernseher: Rico brachte Spielzeug, dass seine Besitzerin namentlich benannte. Nach dem Wetten [...]
Wahrscheinlich habt ihr auch schonmal von „Brückensignal“, „Markersignal“ und „konditioniertem Verstärker“ gehört, und dass der Clicker das irgendwie [...]
Diese Studie wurde hot off the press durch die Facebook-Gruppen gejagt, und ich habe mich total gefreut, dass so viele Hörer*innen uns geschrieben haben: Das wäre doch was für euch! Ja, das ist [...]
Zum ersten Teil (1.-3.) geht es hier 4. Mein Kind, natürlich. Leider haben mein Mann und ich beschlossen, keine Bilder von ihr im Internet zu zeigen. Leider: weil sie das hübscheste und süßeste [...]
Katja Frey und ich haben eine neue Podcast-Folge produziert, für die ich echt Blut und Wasser geschwitzt habe. ;-) Die Original-Texte aus den 1960er und 70er Jahren waren nicht ohne, sie bauen [...]