• Home
  • Angebot
    • Für Hundehalter*innen
    • Für Hundetrainer*innen
      • Supervision für Hundetrainer*innen
      • Weiterbildung: Familien mit Hund(en) und Kind(ern) bedürfnisorientiert begleiten
    • Assistenzhundeausbildung
    • Philosophische Beratung für Hundehalter*innen
    • Intensiv-Trainings-Tage im Markgräfler Land
    • Social Walk bei Freiburg
    • ONLINE lernen
  • Über mich
    • Meine Hunde
    • Veröffentlichungen
    • Kundenstimmen
    • Blogbeiträge über meine Arbeitsweise
    • Kontakt und Anmeldung
    • Netzwerk
  • Themen
    • Entspannung
    • Nasenarbeit
    • Mantrailing
    • Abenteuer mit Hund
    • Hunde-Sport
    • Leine
    • Hunde-Runden, Spielstunden, Hundetreffen
    • Kinder und Hunde
    • Welpen und Junghunde
    • Trauer um den Hund
  • Newsletter
  • Podcast
  • Buch
  • Blog
    • Trainingsanleitungen & Ideen
    • Mensch-Hund-Beziehung
    • Meine Hundebibliothek
Hundetraining gewaltfrei – bedürfnisorientiert – wissenschaftlich fundiert. Hundetraining gewaltfrei – bedürfnisorientiert – wissenschaftlich fundiert.
  • Home
  • Angebot
    • Für Hundehalter*innen
    • Für Hundetrainer*innen
      • Supervision für Hundetrainer*innen
      • Weiterbildung: Familien mit Hund(en) und Kind(ern) bedürfnisorientiert begleiten
    • Assistenzhundeausbildung
    • Philosophische Beratung für Hundehalter*innen
    • Intensiv-Trainings-Tage im Markgräfler Land
    • Social Walk bei Freiburg
    • ONLINE lernen
  • Über mich
    • Meine Hunde
    • Veröffentlichungen
    • Kundenstimmen
    • Blogbeiträge über meine Arbeitsweise
    • Kontakt und Anmeldung
    • Netzwerk
  • Themen
    • Entspannung
    • Nasenarbeit
    • Mantrailing
    • Abenteuer mit Hund
    • Hunde-Sport
    • Leine
    • Hunde-Runden, Spielstunden, Hundetreffen
    • Kinder und Hunde
    • Welpen und Junghunde
    • Trauer um den Hund
  • Newsletter
  • Podcast
  • Buch
  • Blog
    • Trainingsanleitungen & Ideen
    • Mensch-Hund-Beziehung
    • Meine Hundebibliothek

Blog

Monthly Archive for: "Mai, 2010"
Abrichten des Hundes, oder Verhandeln über die Form unseres Zusammenlebens
By Miriam
In Hundepsychologie, Hundetraining, Mensch-Hund-Beziehung, Philosophisches zu Hunden, Spielen und Spielzeug, Tibetterrier
Posted 27. Mai 2010

Abrichten des Hundes, oder Verhandeln über die Form unseres Zusammenlebens

Was mich an der „normalen“ Vorstellung von Hundeerziehung stört, ist, dass das nach einer gerichteten Aktion klingt, die nur vom Mensch Richtung Hund führt. Ich glaube, es ist eher [...]

READ MORE
Tiermaschinen und Maschinentiere
By Miriam
In Tierphilosophie
Posted 26. Mai 2010

Tiermaschinen und Maschinentiere

„Sind Tiere eine Art Maschinen? Und können moderne Maschinen tatsächlich so etwas wie Tiere sein? Können wir, wenn wir Tiere beobachten und wenn wir mit Unterhaltungsrobotern sprechen, [...]

READ MORE
Spazieren gehen
By Miriam
In Hundebegegnung, Hundeleine, Hundepsychologie, Mensch-Hund-Beziehung, Philosophisches zu Hunden
Posted 5. Mai 2010

Spazieren gehen

Spazieren gehen ist ja eigentlich eine einfache Sache, und die meisten Menschen kriegen es auch ganz gut hin. Man bleibt im Großen und Ganzen auf den vorgesehenen Wegen, man rennt nicht in andere [...]

READ MORE
Abigail Thomas: „A Three Dog Life“
By Miriam
In Hunde-Bücher/ Hundezeitschriften, Mehrhundehaltung, Meine Hundebibliothek, Mensch-Hund-Beziehung, Philosophisches zu Hunden
Posted 3. Mai 2010

Abigail Thomas: „A Three Dog Life“

Als Kind hatte ich ein Bilderbuch, „Das schwarze Schaf“, und manchmal war mir nach Weinen zumute, und dann nahm ich das Buch und schlug eine bestimmte Seite auf – das schwarze Schaf [...]

READ MORE
Copyright © Die Hundephilosophin - Miriam Arndt-Gabriel, M.A. 2018 ff.
  • Newsletter
  • Kontakt und Anmeldung
  • Linkempfehlungen
  • Impressum
  • Datenschutz