• Home
  • Angebot
    • Für Hundehalter*innen
    • Für Hundetrainer*innen
      • Supervision für Hundetrainer*innen
      • Weiterbildung: Familien mit Hund(en) und Kind(ern) bedürfnisorientiert begleiten
    • Assistenzhundeausbildung
    • Philosophische Beratung für Hundehalter*innen
    • Intensiv-Trainings-Tage im Markgräfler Land
    • Social Walk bei Freiburg
    • ONLINE lernen
  • Über mich
    • Meine Hunde
    • Veröffentlichungen
    • Kundenstimmen
    • Blogbeiträge über meine Arbeitsweise
    • Kontakt und Anmeldung
    • Netzwerk
  • Themen
    • Entspannung
    • Nasenarbeit
    • Mantrailing
    • Abenteuer mit Hund
    • Hunde-Sport
    • Leine
    • Hunde-Runden, Spielstunden, Hundetreffen
    • Kinder und Hunde
    • Welpen und Junghunde
    • Trauer um den Hund
  • Newsletter
  • Podcast
  • Buch
  • Blog
    • Trainingsanleitungen & Ideen
    • Mensch-Hund-Beziehung
    • Meine Hundebibliothek
Hundetraining gewaltfrei – bedürfnisorientiert – wissenschaftlich fundiert. Hundetraining gewaltfrei – bedürfnisorientiert – wissenschaftlich fundiert.
  • Home
  • Angebot
    • Für Hundehalter*innen
    • Für Hundetrainer*innen
      • Supervision für Hundetrainer*innen
      • Weiterbildung: Familien mit Hund(en) und Kind(ern) bedürfnisorientiert begleiten
    • Assistenzhundeausbildung
    • Philosophische Beratung für Hundehalter*innen
    • Intensiv-Trainings-Tage im Markgräfler Land
    • Social Walk bei Freiburg
    • ONLINE lernen
  • Über mich
    • Meine Hunde
    • Veröffentlichungen
    • Kundenstimmen
    • Blogbeiträge über meine Arbeitsweise
    • Kontakt und Anmeldung
    • Netzwerk
  • Themen
    • Entspannung
    • Nasenarbeit
    • Mantrailing
    • Abenteuer mit Hund
    • Hunde-Sport
    • Leine
    • Hunde-Runden, Spielstunden, Hundetreffen
    • Kinder und Hunde
    • Welpen und Junghunde
    • Trauer um den Hund
  • Newsletter
  • Podcast
  • Buch
  • Blog
    • Trainingsanleitungen & Ideen
    • Mensch-Hund-Beziehung
    • Meine Hundebibliothek

Hundesitter

Schoßhund Bandit
By Miriam
In Hundesitter, Mensch-Hund-Beziehung
Posted 14. Februar 2014

Schoßhund Bandit

Achja, der Bandit. So eine Art Prozac auf vier Beinen. ;-)        

READ MORE
Hunde können in die Vergangenheit sehen – bzw riechen
By Miriam
In Hundepsychologie, Hundesitter, Mantrailing, Philosophisches zu Hunden, Verhaltensforschung
Posted 7. Februar 2014

Hunde können in die Vergangenheit sehen – bzw riechen

Kennt ihr das, wenn der Hund zum Tisch schnüffelt, die Nase reckt, unbedingt was haben will – weil da z.B. eben noch der Keksteller stand? Der Geruchssinn ist nicht unbedingt topaktuell. [...]

READ MORE
Freigabesignale – wann dürfen wir wieder aufstehen?
By Miriam
In Clickertraining, Hundeerziehung, Hundepsychologie, Hundeschule, Hundesitter, Hundetraining
Posted 5. Februar 2014

Freigabesignale – wann dürfen wir wieder aufstehen?

Wenn ich mit Hunden trainiere, gibt es kein „bleib“ und kein hypnotisierendes „Sitz – siiiiitz – siiiiiiiiiiiitz“, sondern ich bringe ihnen alle Signale gleich [...]

READ MORE
Sie knutschen weiter
By Miriam
In Hundepsychologie, Hundeschule, Hundesitter, Nomi
Posted 4. Februar 2014

Sie knutschen weiter

Nomi und Crazy, unser Liebespaar in der Hundebetreuung He, habt ihr geguckt?!

READ MORE
Wenn zwei sich streiten…
By Miriam
In Hundepsychologie, Hunderassen, Hundesitter, Mehrhundehaltung
Posted 24. Januar 2014

Wenn zwei sich streiten…

Nochmal ein Filmchen von meinen Hundegästen: Bandit hat einen Kauhuf (bevor ihr schreit: ich teile immer einen Huf mehr als Hunde da sind aus – nach einer Weile liegen vier in der Ecke und [...]

READ MORE
Labels
By Miriam
In Aggression, Antijagdtraining/ Jagdersatztraining, Hund in Frankfurt, Hundeerziehung, Hundephilosophin, Hundepsychologie, Hunderassen, Hundesitter, Läufigkeit, Mehrhundehaltung, Nomi, Philosophisches zu Hunden, Reaktivität, Tibetterrier
Posted 11. Januar 2014

Labels

Auf diesen Bildern sehen wir drei Hunde eine läufige Hündin, einen unkastrierten Rüden, eine kastrierte Hündin einen aggressiven Hund und einen reaktiven Hund zwei Jagdhunde und einen [...]

READ MORE
Splitting
By Miriam
In Aggression, Angst, Hundepsychologie, Hundesitter, Mehrhundehaltung, Verhaltensforschung
Posted 31. Dezember 2013

Splitting

„Splitting“ nennt man es, wenn ein dritter Hund zwischen zwei sich streitende Hunde geht – wörtlich „geht“, sich ruhig körperlich dazwischenschiebt, nicht: [...]

READ MORE
Drama in der Hundebetreuung
By Miriam
In Hund in Frankfurt, Hundepsychologie, Hundesitter, Mehrhundehaltung, Spielen und Spielzeug, Verhaltensforschung
Posted 20. Dezember 2013

Drama in der Hundebetreuung

In meiner kleinen, feinen Hundebetreuung spielen sich täglich große und kleine Dramen ab, und die Liebschaften, Freundschaften, Abneigungen, Koalitionen in ihrer Wechselhaftigkeit erinnern mich [...]

READ MORE
Schokolabradore – Teil 2
By Miriam
In Hund in Berlin, Hund in Frankfurt, Hunderassen, Hundesitter, Mensch-Hund-Beziehung
Posted 23. November 2013

Schokolabradore – Teil 2

All das ist mir vor ein paar Tagen wieder eingefallen, als ich Bandit nach Hause fuhr, mit meinem eigenen Auto, in meinem Beruf als Hundetrainerin und Hundesitterin, und weil die Mädels schon [...]

READ MORE
Wenn ein Akita etwas will
By Miriam
In Aggression, Hund in Frankfurt, Hundeerziehung, Hundepsychologie, Hunderassen, Hundeschule, Hundesitter, Hundetraining, Mensch-Hund-Beziehung, Philosophisches zu Hunden, Tierpsychologie, Verhaltensforschung
Posted 22. November 2013

Wenn ein Akita etwas will

Es gibt Hunderassen, die liebt man oder man findet sie ganz furchtbar, dazwischen scheint es nichts zu geben. Ich mag so genannte „eigenständige“ Rassen, Hunde mit wenig Gefallsucht [...]

READ MORE
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...
page 1 of 12
Copyright © Die Hundephilosophin - Miriam Arndt-Gabriel, M.A. 2018 ff.
  • Newsletter
  • Kontakt und Anmeldung
  • Linkempfehlungen
  • Impressum
  • Datenschutz