• Home
  • Angebot
    • Für Hundehalter*innen
    • Für Hundetrainer*innen
      • Supervision für Hundetrainer*innen
      • Weiterbildung: Familien mit Hund(en) und Kind(ern) bedürfnisorientiert begleiten
    • Assistenzhundeausbildung
    • Philosophische Beratung für Hundehalter*innen
    • Intensiv-Trainings-Tage im Markgräfler Land
    • Social Walk bei Freiburg
    • ONLINE lernen
  • Über mich
    • Meine Hunde
    • Veröffentlichungen
    • Kundenstimmen
    • Blogbeiträge über meine Arbeitsweise
    • Kontakt und Anmeldung
    • Netzwerk
  • Themen
    • Entspannung
    • Nasenarbeit
    • Mantrailing
    • Abenteuer mit Hund
    • Hunde-Sport
    • Leine
    • Hunde-Runden, Spielstunden, Hundetreffen
    • Kinder und Hunde
    • Welpen und Junghunde
    • Trauer um den Hund
  • Newsletter
  • Podcast
  • Buch
  • Blog
    • Trainingsanleitungen & Ideen
    • Mensch-Hund-Beziehung
    • Meine Hundebibliothek
Hundetraining gewaltfrei – bedürfnisorientiert – wissenschaftlich fundiert. Hundetraining gewaltfrei – bedürfnisorientiert – wissenschaftlich fundiert.
  • Home
  • Angebot
    • Für Hundehalter*innen
    • Für Hundetrainer*innen
      • Supervision für Hundetrainer*innen
      • Weiterbildung: Familien mit Hund(en) und Kind(ern) bedürfnisorientiert begleiten
    • Assistenzhundeausbildung
    • Philosophische Beratung für Hundehalter*innen
    • Intensiv-Trainings-Tage im Markgräfler Land
    • Social Walk bei Freiburg
    • ONLINE lernen
  • Über mich
    • Meine Hunde
    • Veröffentlichungen
    • Kundenstimmen
    • Blogbeiträge über meine Arbeitsweise
    • Kontakt und Anmeldung
    • Netzwerk
  • Themen
    • Entspannung
    • Nasenarbeit
    • Mantrailing
    • Abenteuer mit Hund
    • Hunde-Sport
    • Leine
    • Hunde-Runden, Spielstunden, Hundetreffen
    • Kinder und Hunde
    • Welpen und Junghunde
    • Trauer um den Hund
  • Newsletter
  • Podcast
  • Buch
  • Blog
    • Trainingsanleitungen & Ideen
    • Mensch-Hund-Beziehung
    • Meine Hundebibliothek

Trainingsmethoden

Neuer Podcast: Der Ursprung von Errorless Learning?
By Miriam
In blog, Hundephilosophin, Hundepsychologie, Hundetraining, Podcast, Tierpsychologie, Trainingsmethoden, Trainingsspezialist, Trainingstechnik
Posted 7. Juni 2022

Neuer Podcast: Der Ursprung von Errorless Learning?

„Errorless Learning“, also fehlerfreies Lernen, ist euch bestimmt schonmal irgendwo begegnet, oder? Häufig wird sich dabei bezogen auf ein Paper von 1963: TERRACE H. S. (1963). [...]

READ MORE
Was kannst du tun, wenn dein Hund im Training oder in der Hundeschule bellt?
By Miriam
In Control Unleashed-Programm ("Stressfrei"), Entspannungstraining, Hund im Stress, Hundeschule, Hundesport, Hundetraining, Trainingsanleitungen & Ideen
Posted 12. Februar 2022

Was kannst du tun, wenn dein Hund im Training oder in der Hundeschule bellt?

Kennst du das? Die Trainer*in will gerade was erklären, alle Hunde liegen brav rum und schauen ihre Besitzer*innen vergötternd an (ok, nicht wirklich, aber es kommt dir wahrscheinlich so vor) [...]

READ MORE
Neuer Podcast: Breland& Breland 1961
By Miriam
In Clickertraining, Hundepsychologie, Podcast, Tierphilosophie, Tierpsychologie, Trainingstechnik, Verhaltensforschung
Posted 6. Dezember 2021

Neuer Podcast: Breland& Breland 1961

In dieser Folge diskutieren Katja Frey und ich den Artikel: Breland, Keller und Marian (1961): „THE MISBEHAVIOR OF ORGANISMS“. In: American Psychologist, 16, 681-684. Den Volltext [...]

READ MORE
Neuer Podcast: Bordercollies, die ihr Spielzeug namentlich unterscheiden können
By Miriam
In Hundepsychologie, Hunderassen, Hundetraining, Konzepttraining, Podcast, Trainingsmethoden, Trainingsspezialist, Trainingstechnik, Verhaltensforschung
Posted 30. Juli 2021

Neuer Podcast: Bordercollies, die ihr Spielzeug namentlich unterscheiden können

Erinnert ihr euch auch an Rico bei Wetten dass? Ich saß da als Kind ziemlich begeistert vorm Fernseher: Rico brachte Spielzeug, dass seine Besitzerin namentlich benannte.  Nach dem Wetten [...]

READ MORE
Neue Podcast-Episode (mit Nerd-Warning): Welche Funktion hat der Clicker?
By Miriam
In Clickertraining, Hundephilosophin, Hundepsychologie, Hundetraining, Podcast, Tierpsychologie, Trainingsspezialist, Verhaltensforschung
Posted 3. Juli 2021

Neue Podcast-Episode (mit Nerd-Warning): Welche Funktion hat der Clicker?

  Wahrscheinlich habt ihr auch schonmal von „Brückensignal“, „Markersignal“ und „konditioniertem Verstärker“ gehört, und dass der Clicker das irgendwie [...]

READ MORE
Das Protocol for Relaxation nach Karen Overall
By Miriam
In Control Unleashed-Programm ("Stressfrei"), Entspannungstraining, Hundetraining, Online-Hundetraining, Reaktivität, Trainingsanleitungen & Ideen
Posted 2. Mai 2021

Das Protocol for Relaxation nach Karen Overall

Kennt ihr das „Protocol for Relaxation“ von Karen Overall? Ich bin ihm zum ersten Mal begegnet, weil Leslie McDevitt es in ihren Control-Unleashed-Büchern empfiehlt (mehr zu diesem [...]

READ MORE
Neue Podcast-Folge: The Click is not the trick
By Miriam
In blog, Clickertraining, Hundetraining, Podcast, Trainingsmethoden, Trainingstechnik, Verhaltensforschung
Posted 7. April 2021

Neue Podcast-Folge: The Click is not the trick

Diese Studie wurde hot off the press durch die Facebook-Gruppen gejagt, und ich habe mich total gefreut, dass so viele Hörer*innen uns geschrieben haben: Das wäre doch was für euch! Ja, das ist [...]

READ MORE
Interviews zu Aggression und Lernverhalten
By Miriam
In Aggression, Control Unleashed-Programm ("Stressfrei"), Hundebegegnung, Hundeerziehung, Hundephilosophin, Hundetraining, Mensch-Hund-Beziehung, Tierpsychologie, Trainingstechnik
Posted 18. Februar 2021

Interviews zu Aggression und Lernverhalten

Kennt ihr den Podcast „Die Sprache der Tiere“? Judith Claassen informiert da ganz breit gefächert über das Leben und Trainieren mit verschiedenen Tierarten. Ich war dort zweimal zu [...]

READ MORE
Was mich 2020 inspiriert hat (Teil 1)
By Miriam
In alter Hund, Antijagdtraining/ Jagdersatztraining, Assistenzhund, Balou, Habca, Hundephilosophin, Hunderassen, Tibetterrier, Tod des Hundes
Posted 21. Dezember 2020

Was mich 2020 inspiriert hat (Teil 1)

Ja. 2020 war schwierig. Hatten wir uns anders vorgestellt. Davon soll jetzt und hier nicht die Rede sein, sondern: ich will euch etwas davon erzählen, was mich 2020 inspiriert und bereichert hat. [...]

READ MORE
Zweimal Podcast: Einmal Grundlagen, einmal Nerdiges, zweimal Matching Law
By Miriam
In Aggression, Clickertraining, Hundephilosophin, Hundepsychologie, Hundetraining, Philosophisches zu Hunden, Podcast, Trainingstechnik, Verhaltensforschung
Posted 9. Dezember 2020

Zweimal Podcast: Einmal Grundlagen, einmal Nerdiges, zweimal Matching Law

Katja Frey und ich haben eine neue Podcast-Folge produziert, für die ich echt Blut und Wasser geschwitzt habe. ;-) Die Original-Texte aus den 1960er und 70er Jahren waren nicht ohne, sie bauen [...]

READ MORE
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...
page 1 of 17
Copyright © Die Hundephilosophin - Miriam Arndt-Gabriel, M.A. 2018 ff.
  • Newsletter
  • Kontakt und Anmeldung
  • Linkempfehlungen
  • Impressum
  • Datenschutz